Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Das magische Königreich
Das magische Königreich, wo Abenteuer und Freundschaften auf blumigen Wiesen und in geheimnisvollen Höhlen erwachen! Die Erstlesereihe begleitet den neugierigen Prinzen Lukas und die kluge Clara auf der Suche nach dem …
Handballgang – Auf der Spur der geheimen Formel
Spätestens seit den letzten internationalen Wettbewerben, ist auch Deutschland handballverrückt! Um auch den kleinen Fans etwas bieten zu können, möchte ich euch heute den neuen Kinderroman „Handball Gang – Auf der …
Korallen – Wer lebt im Riff?
Entdecke die faszinierende Welt der Ozeane mit Korallen! Klara Kapprell nimmt junge Leser mit auf eine Reise zu den Großstädten der Meere, den farbenfrohen Korallenriffen. Erfahre von geheimnisvollen Tiefenzonen, begleitet von einem …
Sieben – Die Schöpfung
„sieben“ – so schlicht und gleichzeitig so bedeutungsvoll nennt Linda Wolfsgruber ihre künstlerische Neuinterpretation der biblischen Schöpfungsgeschichte, bei der sie Mythos und Wissenschaft harmonisch sanft miteinander vermengt. Die Zahl sieben ist …
Schneelöwe
Hinter die Fassade blicken, das Innere eines Menschen erkennen, die Seele sehen – was hier groß und mächtig klingt, verpackt das exzeptionelle Künstler-Duo Heinz Janisch und Michael Roher in ein unaufgeregt …
Monsteraffen gibt es nicht
„Fake News“ sind zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Um Falschmeldungen und Halbwahrheiten von seriösen Nachrichten zu unterscheiden, müssen wir unseren Kindern einen reflektierten Umgang mit den Medien beibringen.
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.