Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Wir verlieren unsere Kinder
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kinder sind für uns als Eltern und die Gesellschaft von größter Bedeutung. Doch was geschieht, wenn diese Sicherheit bedroht ist und unsere Kinder in den …
Kiefer-Yoga
KieferYoga von Julia Reindl ist ein außergewöhnliches Buch, das einen ganzheitlichen Ansatz für Entspannung und Wohlbefinden bietet, indem es sich auf den oft vernachlässigten Bereich des Kiefers konzentriert. Mit ihrem fundierten …
Genial vital
Die Bedeutung von Gesundheit kann nicht genug betont werden. Sie ist ein unverzichtbares Gut, das uns ermöglicht, das Leben in seiner vollen Pracht zu erleben. Doch allzu oft nehmen wir unsere …
Einfach gut kooperieren
Wenn die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen gut funktioniert, profitieren Kinder und Jugendliche enorm. Sie fühlen sich sicher, lernen motivierter und entwickeln Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Wer war Albert Einstein?
Jeder hat von Albert Einstein gehört – aber was genau hat er getan? Wie viel wissen Kinder neben dem lustigen Haar und seiner Genialität wirklich über Albert Einstein? Wissen sie zum …
Künstliche Intelligenz im Unterricht
„Revolution im Klassenzimmer: Künstliche Intelligenz im Unterricht“ – heute möchte ich euch auf ein Werk aus dem Cornelsen Verlag aufmerksam machen. In diesem Beitrag dreht sich alles um das spannende Thema …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.