Melanie Mohr
Meine Passion: Mit neuen Technologien lernen
Wie alles begann
1998 kam ich zum ersten Mal in Berührung mit dem Internet. Ich war von der unbegrenzten Nutzungsmöglichkeit und den Webseiten fasziniert. Seit dem wuchs in mir stets der Wunsch eine eigene Webseite mit einem speziellen Themenschwerpunkt auf die Beine zu stellen.
Jedoch fehlte mir das technische Wissen. Mit fachlicher Unterstützung hatte ich im Juni 2006 endlich die Chance, meine eigene Webseite nach meinen Vorstellungen realisieren zu können.

Wer versteckt sich nun genau hinter "Literatenmelu"?
Ich bin die dann wahrscheinlich nicht mehr so Unbekannt(e) Melanie. Mittlerweile habe ich meinen Nachnamen eingetauscht und bin seit Mai 2014 Mama eines Sohnes. Das ist auch der schönste Grund, weshalb ich hier mit meinem Blog eine längere Pause eingelegt habe.
Was sollte man noch über mich wissen?
Ich bin eine Persönlichkeit, die sich für Vieles, aber nur Spannendes begeistern lässt. Ein Lebensmotto von mir ist "Gebt den Kindern die Macht!" (Herbert Grönemeyer). Dies ist einer von zahlreichen Gründen, weshalb ich mich für ein Pädagogikstudium mit Schwerpunkt Deutsch und Geschichte entschieden habe.
12 Jahre unterstützte ich das Jugendamt Oranienburg bei der Durchführung der Jugendfreizeiten in den Sommerferien. Zu meinen Aufgaben gehörten das Betreuen einer Jugendgruppe, die Organisation der Tagesstruktur sowie ein vielfältiges und pädagogisches Unterhaltungsprogramm mit den anderen Betreuern zu erstellen.
Viele Jahre setzte ich meine erworbenen didaktischen Kenntnisse im Nachhilfeunterricht um. Ich gab Nachhilfe in den Fächern Latein, Deutsch, Englisch und Mathe. Zusätzlich war ich bei der Vorbereitung auf die MSA-Prüfungen in Deutsch und Englisch eingesetzt.
Nach meinem Studium verschlug es mich in Werbeagenturen und hier erweiterte ich meine Kenntnisse rund ums Online Marketing, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Jedoch schlug mein Herz immer für die Bildung im digitalen Zeitalter.
Mittlerweile verantworte ich bei Duden Learnattack den Content für die Fächer Deutsch und Englisch.
Gern spiele ich Gesellschaftsspiele, die interaktiv sind und auch per App zu steuern sind.
Ich werde hier vor allem über spannende Literatur zum Lernen mit digitalen Medien berichten, mich auch kritisch mit spannenden Lernangeboten befassen sowie die bildungspolitische Landschaft beobachten und auch Tipps und Ratschläge geben, die Eltern mit ihren Kindern helfen können beim Umgang mit Apps, Tablet und digitalem Lernen.
Warum ich blogge
Dieses Weblog dient meiner persönlichen Wissenserweiterung und soll natürlich auch allen anderen Interessierten nicht vorenthalten sein. Deshalb hoffe ich Anregungen von der Außenwelt zu erhalten. Meine persönlichen Erkenntnisse sowie anregenden Gedanken möchte ich gemeinsam mit dem virtuellen Publikum teilen.
Der Anspruch bei meinen Beiträgen orientiert sich schon eher an einer neutralen, aber dennoch kritischen Berichterstattung. Mit dieser Intention erhoffe ich, ein gebildetes Leserpublikum bzw. Pädagogenpublikum für dieses oder jenes Thema zu interessieren.
Zusätzlich nutze ich die Chance meine persönliche Medienkompetenz zu erweitern sowie Möglichkeiten auszuprobieren, um den Unterricht mit den neuen Medien fachkompetent zu gestalten.