Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Bücheralarm – Podcast
Podcasts haben durch die Pandemie einen beeindruckenden Boom erlebt und sind nicht nur bei Erwachsenen sehr beliebt. Auch Kinder finden einen guten Zugang zu diesem Medium, sind treue Hörer und aufmerksame …
MATSCH! Neues Magazin für kleine Landentdecker
MATSCH! in den Händen halten – ohne dabei dreckig zu werden. Das ist ab sofort möglich: MATSCH! ist ein neues Magazin aus der Wochenblatt-Familie des Landwirtschaftsverlags, das sich an alle Kinder …
Erziehung zur Weltoffenheit
Nicht noch ein Erziehungsratgeber werden jetzt viele von euch sagen. Doch dieses Buch – so auch Gerald Hüther – ist das ungewöhnlichste Buch auf dem ganzen Erziehungs- und Bildungssektor der letzten …
Wild Days – Abenteuer unter freiem Himmel
Na habt ihr auch kleine Abenteurer und Entdecker*innen bei euch zu Hause? Bist du auf der Suche nach Ideen, die man in und mit der Natur erleben kann?
Weniger Müll – Tipps und Tricks für clevere Umweltkids
Kinder werden niemals müde, wenn es ums Fragen geht. Sie sind neugierig ohne Ende und wollen am liebsten alles wissen und verstehen, was die Erwachsenen um sie herum so von sich …
Weniger Müll – Tipps und Tricks für clevere Umweltkids Read More »
Funzel, Reisszahn und Säge
Auch heute möchte ich euch ein fantasievolles Kinderbuch vorstellen. Ein besonderes Abenteuer mit besonderen Charakteren. Funzel, Reisszahn und Säge sind drei sehr unterschiedliche Fische und dennoch sehr gute Freunde. Und genau …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.