Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Piepmatz macht Wald aus euch
Gerade habe ich euch noch Das Geschenk vorgestellt, da kommt auch schon das nächste Kinderbuch um die Ecke. Piepmatz macht Wald aus euch, das kürzlich im Leykam Verlag erschienen ist, steht …
Das Geschenk
Endlich ist der Herbst mit all seinen bunten Farben zurück. Doch auch das graue verregnete Wetter kommt zurück – was gibt es da Schöneres als ein spannendes Buch zu lesen? Ich …
Meine Podcast-Empfehlungen
Podcasts sind heute bei so vielen gar nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es gibt mittlerweile so viele Anbieter, über die man Podcasts beim Autofahren, im ÖPNV auf dem Arbeitsweg, beim …
Erzieht uns einfach!
Nicht noch ein Erziehungsratgeber, denkt möglicherweise so mancher von euch. Jedoch sind wir von so vielen Themen umgeben, man kann gar nicht alles wissen. Daher ist es manchmal doch recht spannend, …
Besondere Geschenkidee für Mamas und Papas
Jedes Jahr aufs Neue fragt ihr euch: Womit kann ich Mama und Papa überraschen? Meistens kommen folgende Antworten: Ich wünsche mir, dass du auf mich hörst oder Ich wünsche mir Familienzeit. …
Welttag des Buches am 23. April 2022
Da ich euch hier regelmäßig über spannende Lesetipps berichte, ist es schon fast meine Pflicht über den Welttag des Buches zu schreiben. Ziel ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.