Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten

Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0

Meine Empfehlungen:

Leselöwen 1. Klasse – Ein spannender Fall für die Polizei

Von Melanie Mohr | 12. Januar 2023

45 Jahre Erfahrung, über 29 Millionen verkaufte Exemplare, jetzt neu konzipiert für Erstlesende: Der Relaunch der Traditionsmarke Leselöwen holt Kinder im Lesealter bewährt kompetent ab. Lesenlernen ganz einfach – mit den Erstlesebüchern der Reihe Leselöwen für …

Leselöwen 1. Klasse – Ein spannender Fall für die Polizei Read More »

Leselöwen 1. Klasse – Notfall im Drachenpark

Von Melanie Mohr | 12. Januar 2023

Im Fach Deutsch erreichen 42% der Viertklässler:innen den Regelstandard im Bereich Lesen nicht. Dieses Problem braucht schnellstmöglich eine Lösung. Wer kennt sie nicht – die Reihe Leselöwen? Lesenlernen ganz einfach – mit …

Leselöwen 1. Klasse – Notfall im Drachenpark Read More »

EduCamp Westküste

Von Melanie Mohr | 7. Januar 2023

Ich kann es kaum glauben, aber es ist wahr: Nach 10 Jahren Pause werde ich im März 2023 endlich auch wieder live bei einem Educamp vor Ort sein. Ich habe stets …

EduCamp Westküste Read More »

Festival für Bildung – Ein Update für alle Schulen

Von Melanie Mohr | 21. Dezember 2022

Am 17.10.2022 kam der IQB-Bildungstrend 2021 mit alarmierenden Ergebnissen zu den Kompetenzentwicklungen der Viertklässler heraus. Auch die aktuelle Studie der Telekom Stiftung zu Wie lernen Kinder und Jugendliche? sollte nicht nur …

Festival für Bildung – Ein Update für alle Schulen Read More »

Drachenmeister – Der Schutz der unsichtbaren Drachen

Von Melanie Mohr | 21. Dezember 2022

Noch 3 Tage bis Weihnachten und der Winter ist noch lang. Auch heute möchte ich euch ein neues Leseabenteuer für Mädchen und Jungs vorstellen. Kleine Abenteurer sind stets von Fabelwesen wie …

Drachenmeister – Der Schutz der unsichtbaren Drachen Read More »

Trau dich, kleine Maus

Von Melanie Mohr | 17. November 2022

Erinnert ihr euch noch an Hurra, wir spielen ein Konzert? Ein Eichhörnchen und ein Igel spielen gemeinsam die schönsten Melodien und möchten diese gern mit anderen teilen und planen dann ein …

Trau dich, kleine Maus Read More »

Worum es hier geht:

Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.

Digitalisierung

Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.

Didaktik & Medienkompetenz

Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.

Literatur

Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.

 

Kontaktanfrage

Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.

Kontaktiere mich
icon-03-free-img

Meine Referenzen

Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.

Meine Expertise

Ich freue mich auf eure Kommentare und regen Austausch

Scroll to Top