Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Kinderministerium
Nachdem ich euch hier mit neuer spannender Literatur versorgt habe, soll heute mal ein Augenmerk auf das Web und die vielen tollen Webseiten für Kinder gelenkt werden. Eltern tragen Verantwortung für …
Raus aus der ewigen Dauerkrise
Heute möchte ich das Buch Raus aus der ewigen Dauerkrise vorstellen, was die aktuelle tagespolitische und Lebenswelt nicht besser beschreibt. Der Alltag nervt? Wir sollen Privates und Berufliches unter einen Hut …
Barcamp zu zeitgemäßer Prüfungskultur
Heute schon für deine nächste Prüfung gelernt? Seit über zwei Jahrzehnten kehrt die Digitalisierung wie im Schneckentempo in das deutsche Bildungssystem ein. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob die Prüfungen …
Schlank für Faule
Das neue Jahr ist gerade erst drei Wochen alt – na bist du noch eisern an deinen Vorsätzen dran? Für diejenigen, die sich vorgenommen haben in diesem Jahr sich mit Ernährung …
2022 – das Jahr der Transformation
Ich hatte euch Ende 2021 meinen Jahresrückblick präsentiert, aber habe euch noch nicht verraten, wo in diesem Jahr meine Reise hingehen soll. Wer mir allerdings auch über die verschiedenen Social Media …
Mein Jahresrückblick 2021
Wer hätte das gedacht: Schon sind 12 Monate vergangen und das neue Jahr 2022 steht vor der Tür. Gern nehme ich euch mit auf eine kurze Reise in mein vergangenes Jahr …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.