Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.
Zweite OER-Konferenz in Berlin
Nach der erfolgreichen ersten OER-Konferenz 2013 folgte im September 2014 die zweite. Open Educational Ressources gewinnen seit nun schon zwölf Jahren immer mehr an Bedeutung. Warum? Das ist ganz einfach: Das …
Literatenmelu wird 8 Jahre
Endlich komme ich wieder dazu, hier in meinem Blog Artikel zu verfassen. Was könnte es Schöneres geben als zu verkünden, dass ich nun schon acht Jahre dieses Blog betreibe? Noch spannender …
Girls Day 2014
Vor genau einer Woche fand deutschlandweit zum 13. Mal der Girls Day statt. Der Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit, parallel findet seit 2010 der Boys Day statt. Ziel ist …
Blogparade zum Beruf des Lehrers
Einige Erlebnisse als auch Veranstaltungen rund um unser Bildungssystem haben mich nun dazu bewogen, eine Blogparade zum Beruf des Lehrers ins Leben zu rufen. Dass es der Lehrer seit gefühlten 20 …
Open Educational Resources in Deutschland
Open Educational Resources (kurz OER) geistern seit gut zwei Jahren in den Köpfen der LehrerInnen als auch Bildungsaktivisten herum. Doch was steckt hinter der OER-Bewegung? Was bedeutet dieser neue Anglizismus im …
Facebook sperrt meinen Account Teil 2
Nach knapp 3,5 Jahren hat es mich erneut erwischt. Facebook sperrt meinen Account zum zweiten Mal. Der Grund: Wie soll es anders sein, mein Nachname Unbekannt passt nicht in deren System.