Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Was brummt da auf dem Bauernhof?
Nachdem ich euch das neue Magazin MATSCH – Alles für kleine Landentdecker vorgestellt habe, habe ich heute noch ein spannendes Kindersachbuch für euch: Was brummt da auf dem Bauernhof? von Gisbert …
Nachts im Kanzleramt
Koalitionsverhandlungen, Klimawandel, Corona-Krise: Politik ist überall. Wer aber Zusammenhänge verstehen, den täglichen Nachrichten folgen oder gar das Geschehen beeinflussen will, muss wissen, wie Politik funktioniert, was sie bewirkt, wo sie scheitert …
Wie wir die Welt sehen
In den Nachrichten reiht sich eine Katastrophe an die nächste. Angesichts der Schreckensmeldungen aus der Ukraine besteht dieser Eindruck in diesen Tagen mehr denn je. Konstant von Negativmeldungen umgeben zu sein, …
Wer ist Malala Yousafzai?
Die neue illustrierte Sachbuch-Reihe für wissensdurstige Kinder ab 8 Jahren gewährt Leser*innen interessante Einblicke in das Leben einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte. Die Bücher, von denen über 55 Millionen Exemplare …
Wer ist Kamala Harris?
Die neue illustrierte Sachbuch-Reihe für wissensdurstige Kinder ab 8 Jahren gewährt Leser*innen interessante Einblicke in das Leben einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte. Die Bücher, von denen über 55 Millionen Exemplare …
Wer war Marie Curie?
Die neue illustrierte Sachbuch-Reihe für wissensdurstige Kinder ab 8 Jahren gewährt Leser*innen interessante Einblicke in das Leben einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte. Die Bücher, von denen über 55 Millionen Exemplare …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.