Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Ist die Jugend durch den Corona-Virus wirklich verloren?
Heute erreichte mich ein Link zu einem vorweihnachtlichen Werbespot des Discounters Penny. Ich dachte tatsächlich, es ist ein ermunternder Spot mit positiven Gedanken. Doch stattdessen war ich schockiert und mein Puls …
Ist die Jugend durch den Corona-Virus wirklich verloren? Read More »
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Der Herbst naht mit schnellen Schritten. Was gibt es da Schöneres, als sich mit seinen Kindern aufs Sofa zu setzen und Geschichten zu lesen oder vorzulesen? Heute möchte ich euch Geschichten …
Bewölkt aber trocken
Absturz und Ausweg – tief bewegend und furios humorvoll erzählt. Was tun, wenn das eigene Leben zu eng wird? In Bewölkt aber trocken von Marion Zechner weiß es die Protagonistin Lucy, 35, …
Bücher online einkaufen und doch lokal – geht das?
Mittlerweile ist das online Shoppen doch fast überall an der Tagesordnung. Dennoch möchte man den Laden um die Ecke unterstützen? Wie das für dein nächstes Leseabenteuer geht? Schaut doch mal bei …
Bücher online einkaufen und doch lokal – geht das? Read More »
Berufen statt zertifiziert
Vor einiger Zeit erreichte mich das Debüt-Werk Berufen statt zertifiziert von Anja C. Wagner. Wir haben uns mal auf einem der ersten Educamps kennengelernt und wie es sich so gehört, sind …
Leon und Jelena – Für Engagement und Demokratie
Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit – auf diesen Werten beruht ein gutes und solidarisches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung. Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.