Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten

Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0

Meine Empfehlungen:

Die Tugend der Ehrlichkeit

Von Melanie Mohr | 6. November 2006

Frauen wollen immer die Wahrheit wissen, aber wehe, man sagt sie ihnen. Autor unbekannt

Schülerfirmen – zukünftige Lernwerkstätten?

Von Melanie Mohr | 5. November 2006

In diesem Wintersemester 2006/07 wird an der TU Berlin von der Fakultät I im Teilbereich Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung ein Hauptseminar zum Thema „Schülerfirmen und solidarische Ökonomie: ein Beitrag zur politischen …

Schülerfirmen – zukünftige Lernwerkstätten? Read More »

Emanzipation

Von Melanie Mohr | 31. Oktober 2006

Hinter jedem Idioten steht eine großartige Frau. John Lennon

Motivation ist alles

Von Melanie Mohr | 25. Oktober 2006

Es ist soweit. Ich habe in den letzten Wochen nicht nur mein Unterrichtspraktikum erfolgreich gemeistert – nein ich habe mich auch noch nebenbei auf eine wichtige Prüfung in meinem studentischen Leben …

Motivation ist alles Read More »

Das innere Bewusstsein

Von Melanie Mohr | 24. Oktober 2006

Die Stimme des Gewissens müsste mit einem Lautsprecher ausgestattet sein. Autor unbekannt

Risiko?

Von Melanie Mohr | 17. Oktober 2006

Am heimtückischsten sind jene Gefahren, die um so lange drohen, bis wir an ihrer Existenz zweifeln. Jörg Morsch

Worum es hier geht:

Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.

Digitalisierung

Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.

Didaktik & Medienkompetenz

Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.

Literatur

Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.

 

Kontaktanfrage

Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.

Kontaktiere mich
icon-03-free-img

Meine Referenzen

Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.

Meine Expertise

Ich freue mich auf eure Kommentare und regen Austausch

Nach oben scrollen