Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Tori Twister – Stürmisch unterwegs
Habt ihr auch junge Forscher und Entdecker zu Hause? Dann habe ich heute aus dem Kosmos Verlag für euch geballtes Naturwissen in einer lustigen Geschichte. Tori Twister – Stürmisch unterwegs ist …
Yunus, Zocken, Liebeszeugs
Kennt ihr den Spruch: Pubertät ist das, wenn Eltern schwierig werden Heute möchte ich euch „Yunus, zocken, Liebeszeugs“ vorstellen. Ein Buch über Freundschaft und alles Peinliche mit 12 (zum Beispiel Eltern, …
Der Wald heult
Petra Hartlieb, Österreichs bekannteste Buchhändlerin, und Hubert Flattinger starten eine Kinderbuchreihe über Tierschutz mit Spannungsgarantie. Teil 1 startet mit Der Wald heult.
Hier hat jeder einen Platz!
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Es leben immer mehr Nationen mit ihren verschiedenen kulturellen Werten zusammen. Wie man sensibel schon mit kleinen Kindern über das Anders sein sprechen kann, zeigt dieses …
Leselöwen 3. Klasse – Dem Autoknacker auf der Spur
Lesen lernen ist ein aufregendes und auch herausforderndes Abenteuer. Es ist völlig normal, dass es einige Zeit dauert, bis deinem Kind das Lesen problemlos gelingt. Bis dahin braucht es eine Menge …
Leselöwen 3. Klasse – Dem Autoknacker auf der Spur Read More »
Leselöwen 2. Klasse – Pizza-Abenteuer im Weltraum
Die Mission der Leselöwen-Reihe ist, Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen – und das mit Geschichten, die Spaß machen. Sie begleiten Kinder durch die 2. Klasse. Sie enthalten drei bis vier Geschichten zu einem spannenden Thema, mit einfachen Sätzen. …
Leselöwen 2. Klasse – Pizza-Abenteuer im Weltraum Read More »
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.