Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Schloss Sanssouci: Eine Reise ins 18. Jahrhundert
Am Karfreitag habe ich mich mit einer Freundin zu einem kulturellen Abenteuer verabredet. Uns beide verbindet die Geisteswissenschaft Geschichte. Da wir der Meinung sind, dass Berlin und insbesondere das Berliner Umland …
Schloss Sanssouci: Eine Reise ins 18. Jahrhundert Read More »
Lehrer auf dem Weg in die Politik
Der deutsche Bundestag ist mal voller mal leerer, aber immer voller Lehrer. Otto Graf Lambsdorff
Die Kehrseite des Erfolgs
Wer zu früh Erfolg hat, fängt an, sich selbst zu kopieren. Friedensreich Hundertwasser
new berlin film award
Ein ganz junges Festival widmet sich dem Filmschaffen in und um Berlin.
Eine etwas andere Betrachtung der Armut
Entfremdet und entwürdigt ist nicht nur der, der kein Brot hat, sondern auch der, der keinen anteil an den großen Gütern der Menschheit hat. Rosa Luxemburg
Hat die Intelligenz eine Moral?
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.