Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Leseo – Digitale Leseförderung für die Grundschule
Vor Kurzem habe ich euch auf die IGLU-Studie aufmerksam gemacht. Untersucht wurde auch der Einfluss der Digitalisierung auf die Lese- und Schreibkompetenz. Wie man mit digitalen Lernangeboten die Lesemotivation und die Lesekompetenz …
Leseo – Digitale Leseförderung für die Grundschule Read More »
Mein Körper gehört mir – auch im Sport
Wenn sich Kinder für Sport begeistern, ist das in Zeiten von zunehmendem Bewegungsmangel sehr erfreulich. Denn körperliche Bewegung stärkt nicht nur die Fitness, sondern auch Psyche, Teamgeist und Selbstvertrauen. Jedoch kann …
Meine Lerntipps zum Schulstart
In Berlin ist noch eine Woche Sommerferien und in einigen Bundesländern hat bereits der Ernst des Lebens schon wieder begonnen. Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern. Manch einer blickt am …
Gefühle
Deborah Marcero präsentiert mit ihrem Kinderbuch Gefühle ein zauberhaftes und einfühlsames Werk, das Kinder auf eine Reise durch verschiedene Emotionen mitnimmt. Mit liebevollen Illustrationen und einer berührenden Geschichte vermittelt das Buch …
Kurz bevor der Wecker klingelt
Na, wer kennt es? Das Thema Einschlafen bei Kindern und die Nacht allein im Bett verbringen, ist nicht immer einfach. Cornelia Travnicek hat ein ganz anderes Einschlafbuch geschrieben: Was passiert in …
Der kleine Yeti
Noch ist zwar Hochsommer, aber Weihnachten ist schon in 5 Monaten. Man kann sich nie früh genug Gedanken für kleine Geschenkideen machen. Der kleine Yeti ist eine herzerwärmende und fantasievolle Kinderbuchgeschichte von …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.