Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Mein Jahresrückblick 2021
Wer hätte das gedacht: Schon sind 12 Monate vergangen und das neue Jahr 2022 steht vor der Tür. Gern nehme ich euch mit auf eine kurze Reise in mein vergangenes Jahr …
Igel und Eichhörnchen erzählen eine Weihnachtsgeschichte
Die Weihnachtszeit ist zwar offiziell beendet, aber der Zauber hält bestimmt noch an, oder? Ich hoffe, dass ihr alle gesund seid und bleibt und frohe Weihnachten mit euren Familien verleben konntet. …
Igel und Eichhörnchen erzählen eine Weihnachtsgeschichte Read More »
Lesido – gemeinsam Geschichten entdecken
In unserer digitalen Welt ist und bleibt eine Kompetenz stets erhalten – das Lesen. Was ist Lesen eigentlich alles? Lesen ist nicht nur Buchstaben zusammenziehen und einen Text erfassen und verstehen. …
Vampiluna – Teil 2
Bald ist Nikolaus und ich habe hier noch für junge Leseratten ab sechs Jahren eine spannende Leseempfehlung. Die Hauptfiguren der drei Geschichten sind Vampire. Na wenn das mal nicht ein lockendes Abenteuer …
Die Kraft der Gefühle – Emotionale Kompetenz
Freude, Zufriedenheit oder Stolz, aber auch Angst, Scham, Neid, Traurigkeit oder sogar Wut sind unsere Gefühle, die wichtig für unser Leben sind, denn sie sind unser innerer Kompass. Hast du dir …
Lunette, die Zahnfee – Die wahre Geschichte
Hey, heute habe ich für alle Eltern mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren eine tolle Geschichte mit viel Magie. Wusstet ihr, dass bis der letzte bleibende Zahn durchgebrochen …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.