Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungsbloggerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Highlights der Bildungskonferenz 2021
Am 28. & 29. April 2021 kamen auf der Bildungskonferenz 3.000 Teilnehmende und 60 Sprecherinnen und Sprecher aus Politik, Bildungspraxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft virtuell zusammen und diskutierten über die digitale …
Bock auf Lernen
Ein munterer Abgesang auf sieben Lehr-Lern-Illusionen. Natürlich kann man die Dinge nehmen, wie sie kommen. Man kann sie aber auch hinterfragen: Erwerben Kinder und Jugendliche an der Schule tatsächlich Kompetenzen, die …
Smartphone geht vor – Kommunikation verändert sich
Im digitalen Zeitalter mit ständiger Erreichbarkeit sind Ablenkungen allgegenwärtig und die Konzentration auf einzelne Aufgaben wird zunehmend schwieriger. Selbst im Privatleben ist das hinderlich und störend, aber in Schule und Hochschule …
Smartphone geht vor – Kommunikation verändert sich Read More »
Digitalisierung der Bildung in Deutschland vorantreiben
Nachdem nun über ein Jahr keine Veranstaltungen mehr stattgefunden haben, geht es endlich weiter. Und wie sollte es für mich anders sein, werde ich am 28.04. und 29.04. 2021 an der …
Digitalisierung der Bildung in Deutschland vorantreiben Read More »
Die Maus – Wimmelbuch durch das Jahr
Sicherlich haben es viele mitbekommen, dass die Maus in diesem Jahr am 07.03. ihren 50. Geburtstag gefeiert hat. Solch ein Jubiläum ist immer etwas Besonderes und ihr erinnert euch bestimmt auch …
Girls und Boys Day 2021
Hast du schon vom Girls‘ Day oder Boys‘ Day gehört? Seit bereits 20 Jahren versucht diese Initiative zu ermöglichen, dass Mädchen und Jungs die Chance haben, die Berufswahl ohne Geschlechterklischees zu …
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.